Traunkirchen

2020

BRANDING – ARCHITEKTUR – HOCHBAU – SANIERUNG - DENKMALSCHUTZ – INNENARCHITEKTUR – DESIGN - BAUAUFSICHT

Seelenarbeit – spiegeln - verwurzeln

1858 wurde der erste Teil des Gebäudes als „Kinderbewahranstalt“ von Erzherzogin Sophie, Mutter von Kaiser Franz Josef, eröffnet. Über 111 Jahre wurde das Gebäude von den Schulschwestern aus Bayern und danach noch weitere 8 Jahre von der Pfarre als Kindergarten geführt. Das Haus wurde in dieser Zeit erweitert und erfuhr einige bauliche Änderungen. Danach diente das Gebäude als Büros, Bauhof und Wohnzwecken, sowie als Musikheim der Gemeinde.

Im Jahre 2019 ist das gesamte Gebäude generalsaniert und in 4 Einheiten umgebaut worden. Es galt insbesondere auf Grund der Lage, Blickbeziehungen zum Kloster, zum Traunstein, zum See, dem Sonnstein, der Geiswand und dem Ortsplatz zu schaffen. Das Haus wurde sozusagen achsial geöffnet und Freiräume mit Balkonen ergänzt.

Der persönliche Anspruch war jedoch historische Elemente zu verwenden. So wurden alle Fenster auf Kastenstockfenster umgebaut, teilweise alte Decken freigelegt und mit dem jetzigen Lifestyle kombiniert. Im Erdgeschoß trifft die Historie auf geschliffenen Estrich und minimalistische Küchengestaltungen und Bäder. Jedes der Apartments hat seine eigene USP – Felsengarten, Fischgrät trifft Sakristei, Kreativität trifft Felsen.

Dieser Mix macht den Charme des Hauses am Ortsplatz aus.

(ISA STEIN)

Weitere Projekte